Haben Sie Probleme oder benötigen Sie Hilfe mit Ihrem Pferd

Auf die Basis kommt es an" Eine gute Beziehung zum Pferd basiert auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Führung.

Unerwünschte Verhaltensweisen
Unter unerwünschtem Verhalten versteht man Verhaltensweisen, die dem Normalverhalten der Pferde im weiteren Sinn entsprechen, jedoch dem Menschen Probleme bei der Haltung und Nutzung bereiten.

In Umgang und Haltung
- Nicht Einfangen lassen
- Nicht Anbinden lassen
- Nicht Führen lassen
- Nicht Putzen lassen
- Probleme beim Beschlagen
- Probleme beim Verladen
- Beissen/Schlagen

Bei der Nutzung
- Durchgehen
- Scheuen
- Kleben
- Bocken
- Steigen
- Sattelzwang
- Kopfschlagen
- gegen die Hilfen gehen

Verhaltensstörungen
Sind deutliche Verhaltensabweichungen, die vom üblichen (arttypischen) Verhalten
abweichen und regelmäßig wiederholt werden.
- Koppen
- Zaun und Achterlaufen
- Weben
- Zungenspiel
- Exzessives scharren, schlagen gegen die Boxenwand
- Übertriebenes Schweifreiben, Fellpflege oder Kopfschlagen
- Barrenwetzen
- Gitterbeissen
- Aggressivität
- Gesteigerte Agressivität, Automutilation

Lernpsychologie
Pferde lernen primär über Gewöhnung und Konditionierung mittels der klassischen und operanten Konditionierung

Ein guter Lernerfolg basiert auf:
- Übungen, die dem Lernvermögen sowie dem Entwicklungs- und Trainingszustand
des Pferdes angepasst sind
- Motivationssteigerung des Pferdes für die Arbeit über Belohnung mittels positiver
Verstärkung
- Bestimmtheit und Konsequenz bei der Hilfengebung

Denn nur ein entspanntes Pferd kann optimal lernen

Therapieangebote:
- Bindung zwischen Pferd und Mensch stärken (Führung/Dominanz/Bodenarbeit)
- Vermittlung des natürlichen Pferdeverhaltens in verschiedensten Situationen
- Hilfestellung bei Problemen mit dem Pferdetransport (verladen, Fahrt)
- Therapie von verschiedensten Auffälligkeiten bei Problem- und Jungpferden
(Aggressivität, Angst vor Gegenständen, unerwünschtes Verhalten beim
Hallen- und Geländereiten, Bocken, Steigen, Schlagen, u.v.m)
- Pferdegerechtes Longieren
- Reitstunden (die Basis des artgerechten Longierens vom Boden aus im Sattel
umsetzen)

Kontaktieren Sie uns unter: horse-thinking@bluewin.ch
(Lizenzierte Pferdeverhaltenstherapeuten )

Wir unterstützen Sie gerne!

Preis: Keine Angabe

Kanton Basel Stadt SchweizBasel Stadt4000 Basel

Kontaktformular

Ähnliche Inserate

Kinder Erlebnis Ponynachmittag im Thurgau Kinder Erlebnis Ponynachmittag im Thurgau
An diesem erlebnisorientierten Nachmittag im Ponystall gibt es viel zu erleben, zu lernen und zu tun ... Die Ponys wollen geputzt, gepflegt und gebürs...
Kinder Reitunterricht mit Pferd und Pony im Thurgau Kinder Reitunterricht mit Pferd und Pony im Thurgau
Bieten Kinder Unterricht mit Pferd und Pony lerne den sicheren und achtsamen Umgang mit dem Pferd/Pony übe dein Gleichgewicht beim Reiten ohne Sat...
Ponyplausch im Ponystall für Kinder ab 4 Jahre Ponyplausch im Ponystall für Kinder ab 4 Jahre
An diesem erlebnisorientierten Vormittag im Ponystall gibt es viel zu erleben, zu lernen und zu tun ... Die Ponys wollen geputzt, gepflegt und gebürst...